
… oder war es andersherum? So oder so wurde beim Bergshäuser Start in den Advent viel gegessen, getrunken, gesungen und gelacht. Los ging es am 1. Dezember um 16:00 Uhr im gut gefüllten Gemeindezentrum mit der Adventsandacht. Nach dem ersten Lied – „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski – verabschiedeten sich die vielen Kinder zusammen mit einigen Eltern und Ehrenamtlichen und gingen in den Jugendraum, wo das Team zahlreiche Bastelvorlagen für Weihnachtsbaumschmuck vorbereitet hatte. Während der Nachwuchs eifrig zur Tat schritt, feierten die Erwachsenen Gottesdienst. Die Predigt zu Römer 13,8-12 beschäftigte sich mit dem Doppelgebot der Liebe und der Unmöglichkeit, diesem hohen Ideal gerecht zu werden. Es trotzdem immer wieder zu versuchen mit der Nächstenliebe, das ist das Entscheidende. Im Mittelpunkt stehen bei Gott immer die Beziehungen – die Beziehungen zu unseren Mitmenschen und unsere Beziehung zu ihm.
Mit großen Blumensträußen wurden am Ende des Gottesdienstes die vier Kirchenvorsteherinnen verabschiedet, die seit Anfang November nicht mehr dem Kirchenvorstand angehören: Angelika Zimmermann, Barbara Muster, Christine Nordheim und Daniela Fuhrmann. Auch an dieser Stelle danken wir den vieren für ihren großartigen Einsatz in unserer Gemeinde. Direkt im Anschluss wurde bekanntgegeben, dass Christine Nordheim nach einstimmigem Votum des Kirchenvorstands zur Kirchenältesten unserer Kirchengemeinde ernannt wurde und sie dieses Amt gerne angenommen hat. Für diese wichtige Aufgabe wünschen wir ihr Gottes Segen. Die neuen Bergshäuser Mitglieder des Kirchenvorstands – Andrea Berninger-Raabe, Margit Engel, Christina Gries, Christa Schmidt, Hans-Jochen Schneider und Rainer Tempel – nutzten anschließend die Gelegenheit, um sich kurz vorzustellen und zu sagen, was ihnen wichtig ist. In diesem Rahmen überreichte Rainer Tempel den Erlös des berühmten Doppelkopf-Turniers unserer Gemeinde vom 29. November 2019 in Höhe von 370 Euro.
Da alles etwas länger dauerte als geplant, war die Freude über die brutzelnden Bratwürste und den heißen Glühwein im Anschluss an den Gottesdienst umso größer. Mit Begeisterung machten sich die Anwesenden über die Leckereien her, die das Team im Vorfeld vorbereitet hatte. Die Kinder hängten ihre selbstgebastelten Kugeln, Tiere und Sterne an den großen Weihnachtsbaum im Innenhof und der Förderkreis Kinder- und Jugendarbeit verkaufte an seinem Stand kreative Kleinigkeiten und Weihnachtsgeschenke.
Vielen Dank allen, die mitgeholfen haben, diese schöne Veranstaltung vorzubereiten und durchzuführen.