Noch keine Kommentare

Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt unter blauem Himmel

Unter Beachtung der notwendigen Schutz- bzw. Hygienemaßnahmen, die während der Corona-Zeit nötig sind, feierte die Gemeinde ihren ersten Gottesdienst an Himmelfahrt im Kirchgarten. In verkürzter Form und ohne gemeinsames Singen war der Ablauf durchaus etwas anders als üblich. Aber das Wetter war ideal und alles in allem eine schöne Feier.

Lektorin Silvia Eckel stand auf einem der Steintische, somit für alle Besucherinnen und Besucher gut sichtbar und verständlich. Ihre Andacht bezog sich auf den Psalm 103 „Lobe den Herrn meine Seele …“ und immer mal wieder gab es in ihrem Text Vergleiche zu blühenden Blumen. Mit einer Rose für jeden endete dann auch der Gottesdienst, eine schöne Geste in dieser nicht ganz normalen Zeit und für zu Hause eine Erinnerung an den ersten Gottesdienst nach mehreren Wochen.

Frau Seemann, die Organistin, verwöhnte mit vertrauten Liedern. Im Kirchgarten wunderbar zu hören durch die geöffneten Fenster und die weit offen stehenden Kirchentür. Irgendwie ergab sich dadurch eine ganz besondere Atmosphäre.

Insgesamt dauerte die Andacht ca. 30 Minuten. Da war es gut, dass genügend Stühle in angemessenem Abstand im Garten für die ca. 25 Gottesdienstbesucher und Besucherinnen aufgestellt waren.

Es war nach langer Zeit das erste Mal, dass der Himmelfahrtsgottesdienst in den einzelnen Ortsteilen von Fuldabrück separat gefeiert wurde. Seit 1986 ist es Tradition, dass Bergshausen, Denn- und Dittershausen sowie Dörnhagen gemeinsam Himmelfahrt in Dörnhagen begehen. Ein Open-Air-Gottesdienst mit Posaunenchor, ein gemeinsames Mittagessen, eine reichhaltige Auswahl an Kuchen und nicht zuletzt ein tolles Kinderprogramm.

Aber froh und dankbar, dass wir überhaupt schon wieder zusammen kommen konnten, sind wir zuversichtlich und freuen uns auf eine gemeinsame Feier im nächsten Jahr.

Einen Kommentar posten